Von: Felix
Hallo, ich habe mir nun auch diese Säge besorgt, weil sie für mich als einsteiger im „besseren“ Preissegment liegt. Da ich eine sehr kleine Werkstatt habe, wollte ich mir gleich dazu noch den „mufta“...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Felix, die Schiene hat nach dem Einsägen eine Breite von ca. 192mm. Gruß Heiko
View ArticleVon: Benedikt
Hallo, Tolle Vorstellung der Säge, der Artikel war letztendlich die kaufentscheidende Hilfe, die mich letzte Woche die Säge hat kaufen lassen. Heute haben ich mich am Einstellen versucht. Die...
View ArticleVon: Matze
Hallo Heiko, danke für den super Test! Habe Die Säge auch mittlerweile und stelle mir grade die Frage ob die Führungsschiene kompatibel zu der Festool Schiene ist? Du hast geschrieben das der...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Matze, die Frage nach der Kompatibilität von Festool und Scheppach Schienen habe ich bereits einmal in den Kommentaren beantwoortet. Gruß Heiko
View ArticleVon: Weimer Jürgen
Hallo Herr Rech. Erst einmal meine Bewunderung zu Ihrem Holzwerkerblog, den ich schon länger verfolge. Ich habe mich gefreut, als auch die Bosch-Zwingen in die Führungsschiene der CS55 passten. Das...
View ArticleVon: Martin Höft
Thema Tauchsäge Bei der Firma YaoTool im Internet bekommt man preiswerte führungsschinen Für Tauchsäge und co. Mit freundlichen Grüßen Martin
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, Habe ich vergessen. Ich habe PL 45 von scheppach und bin super zufrieden Leicht handlich hohe schnittleistung ,Kabel ist leider nur 2 Meter Mein Beruf “ Tischlermeister „
View ArticleVon: Benedikt Sommer
Hallo Herr Höft, danke für den Hinweis auf die preiswerten Führungsschienen. Bei diesen ist die Scheppach Tauchsäge jedoch nicht aufgeführt. Wissen Sie ob diese dennoch passt, bzw. haben Sie eine...
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo Bei youtool ist auch eine Zeichnung mit allen Maßen Bei der 45 passt die Schine
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo Ist die scheppach pl 75 bei einem von euch im Einsatz und wie sind die Erfahrungen Ich möcht mir eine zulegen Mit freundlichen Grüßen
View ArticleVon: Günther
Hallo, ich habe eine Scheppach PL55, mein jetziges originalsägeblatt entspricht 160×2,4×20, kann leider nur Blätter mit 2,6 mm Zahnbreite finden, kann ich diese Blätter verwenden? mfg Günther
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Günther, wichtig ist die Stammblattstärke. Diese muss dünner sein, als der Spaltkeil. Gruß Heiko
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo Heiko, Wie sind deine Erfahrung bis jetzt mit der CS 55 Mit freundlichen Grüßen Martin
View ArticleVon: Werner
Hallo Günter, hallo Heiko habe ebenfalls die Scheppach, Sautershop hat auch 160×2,4×20 Blätter. https://www.sautershop.de/kreissaegeblatt/kreissaegeblatt-br-130-160/kreissaegeblatt-br-160-x-20mm/ lg....
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Martin, da ich ja noch eine TS55REBQ und eine Mafell MT55 habe, kommt die Scheppach Maschine nur bei Kursen zum Einsatz. Sie macht was sie soll. Einen Ausfall gab es nicht. In der aktuellen...
View ArticleVon: robin
hallo heiko, danke für diesen ausführlichen post, welcher anlass für mich war, mich auf dieses günstige (auch entsprechend billig produzierte) produkt einzulassen, mit der zuversicht, die säge so...
View ArticleVon: Ewald
Hallo, bin derzeit auch auf der Suche nach einer preiswerten Kreissäge. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der PL 55 und PL 75 erklären? Außer der Schnitttiefe… Irgendjemand Erfahrungen mit der...
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, ich habe nur gutes über die Maschine vernommen, die soll aber ziemlich groß sein ( ich habe die 45er ) und keinen sanftanlauf haben
View ArticleVon: Andreas
Hallo Heiko, ich weiß der Kommentar gehört nicht hier hin, aber ich weiß nicht wie ich Dich sonst erreichen soll. Habe eine Mafell Erika von 1991 und bin nun etwas erschrocken, da mein Sägeblatt...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Andreas, du solltest man die Welle mit einer Messuhr prüfen. Dann siehst du ja, ob die Unwucht vom Blatt kommt oder von der Welle. Es hört sich aber eher nach einem Schaden an der Welle oder am...
View ArticleVon: Dobberke Mario
welche der beiden sägen ist jetzt die special edition und welche die classic (PL55 special oder classic oder cs55??) und wo ist der unterschied? über eine Info wäre ich sehr glücklich habe die PL 55...
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, die Modelle sind gleich hängt soweit ich weiß mit der Sägeschine zusammen 1xmit und 1xohne Schine Mit freundlichen Grüßen
View ArticleVon: Benedikt Sommer
Hallo Mario, soweit ich weiß ist die PL55 die Version mit 2x 700 mm Führungsschiene (FS) und die CS55 mit 1x 1400 mm FS. Grüße, Benedikt
View ArticleVon: Tobias
Hallo, Update: es gibt eine neue Führungsschiene von Scheppach, bei der die Gleitschtreifen weiter auseinander platziert sind. Die Säge wackelt nicht. Grüße, Tobias
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, ich habe mir bei Hornbach eine Schiene von Pattfield gekauft Past super und Preis ist ok
View ArticleVon: Tobias
Hallo, das Problem mit der Madenschraube hatte ich auch. Meine PL55 ist aber sonst recht gut, deswegen hab ich die Schraube ausgebohrt, so dass das Gewinde heil geblieben ist, und ne gescheite Schraube...
View ArticleVon: Anthon
Ich habe den PL55 (gekauft ohne Führungsschiene, weil ich schon eine hatte), der ist soweit ich sehen kann von „Unten“ dasselbe ist wie die CS55. Weil ich auch nicht moechte das beim Schwenken auf 45 °...
View ArticleVon: Anthon
Hallo Heiko, Das ist eine Bosch FSN 1100 (also 1100 mm lang). So weit ich weiss ist die auch mit Mafell compatibel, sogar so das Mann die mit einander verlaengern kann). Hatte die Schiene Ursprunglich...
View ArticleVon: Tobias
Hallo, ich hab mir die Festool Druckfeder TS 55, Nr 459187, eingebaut (2€). Man muss auch ca 1cm abschneiden, weil sie zu lang ist. Dann passt sie und man brauch viel weniger Druck und die Säge wird...
View ArticleVon: Mathias Giacomuzzi
Hallo, Verwendet zufällig jemand für CS55 bzw. PL55 die Youtool Schienen? Danke SG
View ArticleVon: Peter
@Tobias. Danke für den Tip mit der Festool Druckfeder TS 55, Nr 459187. Ich hatte vorher auch die Originalfeder eingekürzt, aber der Erfolg dieser Maßnahme ist nur mäßig gewesen, da die Federkraft an...
View ArticleVon: Tobias
Hallo Peter, wie hast du das mit dem Sanftanlauf gemacht? Freut mich mit der Feder, finde es simpel und bringt sehr viel . Grüße, Tobias
View ArticleVon: Peter
Ich habe mir ein entsprechendes Teil einer anderen Maschine im Ersatzteilhandel besorgt. Man braucht einen Sanftanlauf, der für Universalmotoren der gleichen Leistung bestimmt ist. Ich habe dieses...
View ArticleVon: Peter
Ich hab das im Übrigen auch bei meiner Kappsäge kgs 216 m von Metabo gemacht. Für kleines Geld bekommt man so ein wesentliches Feature der teureren Maschinen. Kreissäge ohne Sanftanlauf finde ich sehr...
View ArticleVon: Peter
Als Alternative möchte ich mal noch auf die Batavia T-Raxx 1400w hinweisen. Diese Maschine scheint irgendwie keinen großen Bekanntheitsgrad zu haben. Ich hab sie erst bei der Recherche entdeckt,...
View ArticleVon: Jörg
Hallo, gibt es Bilder vom Umbau auf Sanftanlauf? Ich würde meine Maschine gerne auch umbauen. Thema Druckfeder: Ich habe heute die Festool Feder eingebaut. Allerdings musste ich sie auf die...
View ArticleVon: Peter
Nein, gibt es nicht. Ich habe das leider damals nicht festgehalten und ich mag die Maschine auch nicht nochmal komplett zerlegen.
View ArticleVon: Sören
Hallo Peter, welche Elektronik hast du genau verwendet für die KGS 216 M und wo/wie wird die angebaut? Ich habe nämlich auch diese Sägend das Einzige, was ich daran zu bemängeln habe, ist der fehlende...
View ArticleVon: Peter
Ich hab diese hier genommen: BOSCH Ersatzteil Softstartmodul 1609B02201 Von hier: https://www.rubart.de/BOSCH-Ersatzteil-Softstartmodul-1609B02201-p10050622 War eine Empfehlung aus diesem Forum hier:...
View ArticleVon: Peter
So schön soft wie in dem russischen Video läuft das Bosch-Modul nicht an, aber dafür muss man auch nicht so lange warten bis man endlich sägen kann und den eigentlichen Zweck, den krassen Ruck beim...
View ArticleVon: Chris
Habe nun die beiden Sanftanlaufmodule gekauft die du verlinkt hattest. Werden die parallel angeschlossen? Das boschmodul hat drei Kabel. Das für die Tauchgänge hat zwei. Kannst du kurz beschreiben wie...
View ArticleVon: Peter
Das mit nur 2 Kabeln habe ich bei der Scheppach verwendet. Es wird einfach in Reihe hinter dem Schalter zwischen Motor und Schalter in die Motorzuleitung mit eingebunden. Das Bosch-Modul für die KGS...
View ArticleVon: Chris
Hallo Peter. Vielen Dank für deine Antwort und das Foto. Ich bin gerade fertig mit der Metabo und es hat funktioniert. Ohne Foto hätte ich es nicht hinbekommen. Bei meiner Metabo waren die Kabel zwar...
View ArticleVon: DieterR
Hallo Peter, du sagst, es gibt viele ähnliche wie das von https://www.isc-gmbh.info/isc_de_de/sanftanlaufelektronik-8.html? Das ist leider derzeit nicht verfügbar, aber ich habe keine Idee wie das im...
View ArticleVon: Peter
https://www.isc-gmbh.info/isc_de_de/catalogsearch/result/?q=Sanftanlaufelektronik Da kannst du dir eins raus suchen was zu den Leistungsdaten passt. Z.B.:...
View ArticleVon: Chris
Hallo. Ich habe mir dieses gekauft. https://www.isc-gmbh.info/isc_de_de/sanftanlaufstarter-2.html Werd es aber erst in ein zwei Wochen testen können. Melde mich dann noch mal
View Article