Von: Heiko Rech
Hallo Andreas, du solltest man die Welle mit einer Messuhr prüfen. Dann siehst du ja, ob die Unwucht vom Blatt kommt oder von der Welle. Es hört sich aber eher nach einem Schaden an der Welle oder am...
View ArticleVon: Dobberke Mario
welche der beiden sägen ist jetzt die special edition und welche die classic (PL55 special oder classic oder cs55??) und wo ist der unterschied? über eine Info wäre ich sehr glücklich habe die PL 55...
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, die Modelle sind gleich hängt soweit ich weiß mit der Sägeschine zusammen 1xmit und 1xohne Schine Mit freundlichen Grüßen
View ArticleVon: Benedikt Sommer
Hallo Mario, soweit ich weiß ist die PL55 die Version mit 2x 700 mm Führungsschiene (FS) und die CS55 mit 1x 1400 mm FS. Grüße, Benedikt
View ArticleVon: Tobias
Hallo, Update: es gibt eine neue Führungsschiene von Scheppach, bei der die Gleitschtreifen weiter auseinander platziert sind. Die Säge wackelt nicht. Grüße, Tobias
View ArticleVon: Martin Höft
Hallo, ich habe mir bei Hornbach eine Schiene von Pattfield gekauft Past super und Preis ist ok
View ArticleVon: Tobias
Hallo, das Problem mit der Madenschraube hatte ich auch. Meine PL55 ist aber sonst recht gut, deswegen hab ich die Schraube ausgebohrt, so dass das Gewinde heil geblieben ist, und ne gescheite Schraube...
View ArticleVon: Anthon
Ich habe den PL55 (gekauft ohne Führungsschiene, weil ich schon eine hatte), der ist soweit ich sehen kann von „Unten“ dasselbe ist wie die CS55. Weil ich auch nicht moechte das beim Schwenken auf 45 °...
View ArticleVon: Anthon
Hallo Heiko, Das ist eine Bosch FSN 1100 (also 1100 mm lang). So weit ich weiss ist die auch mit Mafell compatibel, sogar so das Mann die mit einander verlaengern kann). Hatte die Schiene Ursprunglich...
View ArticleVon: Tobias
Hallo, ich hab mir die Festool Druckfeder TS 55, Nr 459187, eingebaut (2€). Man muss auch ca 1cm abschneiden, weil sie zu lang ist. Dann passt sie und man brauch viel weniger Druck und die Säge wird...
View ArticleVon: Mathias Giacomuzzi
Hallo, Verwendet zufällig jemand für CS55 bzw. PL55 die Youtool Schienen? Danke SG
View ArticleVon: Peter
@Tobias. Danke für den Tip mit der Festool Druckfeder TS 55, Nr 459187. Ich hatte vorher auch die Originalfeder eingekürzt, aber der Erfolg dieser Maßnahme ist nur mäßig gewesen, da die Federkraft an...
View ArticleVon: Tobias
Hallo Peter, wie hast du das mit dem Sanftanlauf gemacht? Freut mich mit der Feder, finde es simpel und bringt sehr viel . Grüße, Tobias
View ArticleVon: Peter
Ich habe mir ein entsprechendes Teil einer anderen Maschine im Ersatzteilhandel besorgt. Man braucht einen Sanftanlauf, der für Universalmotoren der gleichen Leistung bestimmt ist. Ich habe dieses...
View ArticleVon: Peter
Ich hab das im Übrigen auch bei meiner Kappsäge kgs 216 m von Metabo gemacht. Für kleines Geld bekommt man so ein wesentliches Feature der teureren Maschinen. Kreissäge ohne Sanftanlauf finde ich sehr...
View ArticleVon: Peter
Als Alternative möchte ich mal noch auf die Batavia T-Raxx 1400w hinweisen. Diese Maschine scheint irgendwie keinen großen Bekanntheitsgrad zu haben. Ich hab sie erst bei der Recherche entdeckt,...
View ArticleVon: Jörg
Hallo, gibt es Bilder vom Umbau auf Sanftanlauf? Ich würde meine Maschine gerne auch umbauen. Thema Druckfeder: Ich habe heute die Festool Feder eingebaut. Allerdings musste ich sie auf die...
View ArticleVon: Peter
Nein, gibt es nicht. Ich habe das leider damals nicht festgehalten und ich mag die Maschine auch nicht nochmal komplett zerlegen.
View ArticleVon: Sören
Hallo Peter, welche Elektronik hast du genau verwendet für die KGS 216 M und wo/wie wird die angebaut? Ich habe nämlich auch diese Sägend das Einzige, was ich daran zu bemängeln habe, ist der fehlende...
View Article