Quantcast
Channel: Kommentare zu: Tauchsäge Scheppach CS55
Viewing all articles
Browse latest Browse all 149

Von: Dirk

$
0
0

Hallo,

vielleicht kann ich ja noch ein wenig zu der Diskussion beitragen. Ich habe zwar bisher nur Erfahrungen mit der Scheppach CS55, denke aber, dass ich aus meiner ebenfalls sehr umfangreichen Recherche und den ersten Einsätzen ein wenig weiterhelfen kann.

Gekauft habe ich die Scheppach über einen Onlinehändler für 155 Eur inkl. Führungsschiene. Angekommen ist sie in 2 Paketen. Die Führungsschiene war gerade und somit vollkommen in Ordnung. Die Säge war ebenfalls ordentlich verpackt und in Ordnung (Grundplatte gerade …).

Eine Kreissäge ist im ersten Moment nur ein Motor, welches ein Sägeblatt dreht … das kann die Scheppach natürlich. Damit die Schnitte auch ordentlich werden, bedarf es jedoch noch einiger Justagearbeiten. Diese wären:

- Führungsschiene bearbeiten, damit Säge nicht kippeln kann (Ich habe mehrere Streifen Elektrikerisolierband übereinander geklebt, bis die Säge nicht mehr kippelte, vorher Schiene penibel reinigen), danach ein wenig mit öligem Küchenpapier drübergewischt, damit die Säge besser gleitet (Alternative: Silbergleit)
- Die Feder an der Säge 2-3cm kürzen (deutlich weniger Kraftaufwand)
- Spaltkeil justieren, so dass dieser mit dem Sägeblatt übereinstimmt
- Einstellen des 90° Schnittwinkels mit den beiden Innensechskantschrauben (die hintere ist verdammt schwer locker zu bekommen …)
- Bei Bedarf: 45° Winkel ebenfalls einstellen (Hat bei mir auf Anhieb gepasst)
- Prüfen ob das Sägeblatt genau parallel zur Führungsnut verläuft (ich musste dies nachjustieren, jedoch problemlos möglich)

Diese ganzen Arbeiten sind bei der CS55 definitiv zu erledigen. Dann hat man meiner Meinung nach eine gute Tauchsäge. Hierzu sollte man aber auch sagen, dass z.B. Festool auch nur mit Wasser kocht und auch hier z.B. der 90° Schnittwinkel nochmal nachjustiert werden muss. Jedoch sind diese zusätzlichen Arbeiten deutlich weniger als bei der CS55.

Nachteile der CS55 gegenüber der TS55:
- Staubabsaugung nicht so effizient
- Kabel nur aus Plastik und kurz

In die Führungsnut der CS55 passen die Festool (Protool) Schraubzwingen sehr gut. Die beiden mitgelieferten Sägeblätter sind meiner Meinung nach ganz gut, habe jedoch keinen Vergleich zu anderen Blättern.

Mein Fazit: Wer etwas auf das Geld achtet und sich nicht scheut ein wenig zu basteln und zu justieren, der bekommt mit der Scheppach eine gute Tauchsäge zu einem guten Preis. Der Preis der Scheppach liegt bei 1/3 im Vergleich zu der Festool TS55 und noch bei unter der Hälfte des Preises der Makita (Nachteil hier: kein Spaltkeil).
Mit einer gut eingestellten Scheppach kann man meiner Meinung nach genauso gute Schnitte erledigen wie mit einer Festool (was soll auch anders sein, an einem rotierenden Sägeblatt?).

Ich hoffe ich kann damit weiteren potentiellen Käufern helfen.

MfG
Dirk


Viewing all articles
Browse latest Browse all 149