Von: Markus Mehlem
Mahlzeit! Ehrlich gesagt hätte ich auf eine fundierte Kaufempfehlung für die eine oder die andere gehofft. Nicht vor dem Hintergrund sagen zu können “der Heiko hat aber gesagt”, sondern eher aus der...
View ArticleVon: Dirk
Hallo, vielleicht kann ich ja noch ein wenig zu der Diskussion beitragen. Ich habe zwar bisher nur Erfahrungen mit der Scheppach CS55, denke aber, dass ich aus meiner ebenfalls sehr umfangreichen...
View ArticleVon: Katharina
Hallo Dirk, du sprichst da etwas an, das mich sehr interessiert: “- Prüfen ob das Sägeblatt genau parallel zur Führungsnut verläuft (ich musste dies nachjustieren, jedoch problemlos möglich)” Wie kann...
View ArticleVon: Dirk
Hallo Katharina, die Einstellung des Sägeblattes zur Führungsnut, funktioniert über jeweils 2 Schrauben vorn und hinten. Damit verschiebt man das komplette Gehäuse auf der Grundplatte. Diese...
View ArticleVon: Katharina
Hallo Dirk, vielen Dank für deinen Hinweis – ich habe es ausprobiert und dann leider festgestellt, dass es mein Problem nicht löst. Das Blatt schrammte am Gehäuse selbst und nicht an der Grundplatte....
View ArticleVon: Marc
Ich bin gerade auf der Suche nach guten Angeboten für die Scheppach CS55 und da bin ich auf die PS 1200-55 von “Matrix” gestoßen. Kannst Du sagen, ob die baugleich sind? Würde mich wundern, da die ein...
View ArticleVon: PeBe
Aktuell ist bei Norma ab dem 22.09.14 eine Matrix im Angebot für 129.- Euro. Ich glaube ich mich zu erinnern, das ich irgendwo etwas von einer Produkt Bezeichnung PS 1200-55-2 gelesen habe. Achja,:...
View ArticleVon: PeBe
Danke für die Produktbesprechung ! Ich bin kurz davor die CS55 zu kaufen. Durch die Videos und das hier gelesene weiß man ja recht gut was auf einen zukommt. Die Feder zu kürzen, kein Ding, das...
View ArticleVon: Daniel
Es ist zum arbeiten Sicher einfacher das die Feder einfacher zum runterdrücken ist. Ich vermute nur das es gewollt ist das die Feder so Stark ist. 1. Da die Maschine keine Motorbremse hat könnte es mit...
View ArticleVon: Tobi
Hallo Jan, an eine Elektrowerkzeug ganz egal was für eines gehört kein Siliconkabel. Das ist Lebensgefährlich, da ein Siliconkabel nur eine sehr geringe mechanische Belastbarkeit aufweist. An eine...
View ArticleVon: Thomas
Hallo Heiko, ich habe die Tauchsäge Scheppach special edition PL 55 im Baumarkt gesehen. sie macht einen guten Eindruck, was Dein Bericht zur CS55 auch bestätigt. Nun möchte ich Holzteile für Möbel...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Thomas, theoretisch ist das möglich, aber der Aufwand ist rcht hoch und das Ergebnis eher zweifelhaft. Das größte Problem ist meiner Meinung nach die Wiederholgenauigkeit. Das sit aber...
View ArticleVon: Martin
Hallo Heiko, danke für die ausführliche Beschreibung der Scheppach CS55! Ich überlege mir eine solche zu kaufen, benötige allerdings keine Schiene, da ich eine von Festool habe (für die Oberfräse)....
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Martin, wenn ich es richtig in Erinnerung habe passt es nich richtig. Ich kann das aber frühestens am Montag genau prüfen. Vielleicht weiß aber einer der Leser ob die Scheppach problemlos auf die...
View ArticleVon: Achim
Hallo Heiko, Wo ist der Unterschied zwischen der Scheppach CS55 und PL55 Gruss Achim
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Achim. die PL ist laut Scheppach Internetseite die kleinere der beiden mit nur 45mm Schnitttiefe. Gruß Heiko
View ArticleVon: Dirk
Hallo, die CS55 und PL55 sind im Grunde identische Maschinen. Eventuell kann der Lieferumfang minimal abweichen, ansonsten sind die Tauchsägen an sich identisch. Die kleinere Tauchsäge bei Scheppach...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Dirk, danke für die Korrektur, da habe ich auch nicht richtig hingeschaut. Gruß Heiko
View ArticleVon: Martin
Hallo Heiko, und Dank für die Anwort. Hast du herausfinden können, ob die Schienen kompatibel sind. Vielen Dank, Martin
View Article