Quantcast
Channel: Kommentare zu: Tauchsäge Scheppach CS55
Viewing all 149 articles
Browse latest View live

Von: René

$
0
0

Hi Heiko …

danke für deinen Test … hatte die Säge zwar schon gekauft, aber die justage muss ich wohl nochmal genau prüfen. Das Umkleben des Gleitbelages habe ich schon vorgenommen … dadurch fühlt sich die Säge auf jeden Fall viel stabiler auf der Schniene an.

Gruß


Von: Alexander

$
0
0

Danke für den objektiven Test. Wie ist denn die Stabilität der Führungsschiene im Vergleich zur Festool-Schiene (zum Beispiel wenn sie mal hochgeklappt bzw. freistehend ist)?

Von: Heiko Rech

$
0
0

Hallo,
was die Stabilität angeht steht die Scheppach schiene denen von Festool/ Metabo oder Makita in nichts nach. Allerdings sit sich scharfkantiger.

Gruß

Heiko

Von: Wolfgang

$
0
0

Hallo, habe am WE mal die PL55 ausprobiert. Leider habe ich nicht ganz gecheckt, das die PL Edition weniger Ausstattung als die CS hat. Habe auch sonst keine CS gefunden, außer im Internet. Würde mir aber gerne das Gerät vor Kauf ansehen. Denn: bei der ausprobierten PL Version hatte ich Probleme, die 90 Grad Justierung vorzunehmen. Die vordere Madenschraube saß total fest, sodaß der Inbus durchging, die sah auch schief aufgeschraubt aus. Die hintere auch fest und zudem noch sehr schwer zu erreichen, was schnell in ein Gefummel ausartete. Also zurückgebracht und im Markt noch zwei weitere geprüft. Die vorderen Madenschrauben waren da gängig, aber die hinteren absolut nicht. Als der Inbus verbog hab ich aufgegeben und mich erstmal von der Säge verabschiedet. Verkäufer meinte sogar, das müsse so sein und wäre von Werk geeicht. Aber das macht doch keinen Sinn, dass die hintere fixiert ist. Schade.

Von: Heiko Rech

$
0
0

Hallo,

bei meiner CS55 war diese Schraube auch extrem schwergängig. Aber ich konnte sie dennoch dazu zu bewegen dich zu drehen.

Gruß

Heiko

Von: Michael Hild

$
0
0

Hallo Wolfgang,

das war bei meiner Test Woodster ebenfalls so.
Vorne schwergängig aber noch drehbar. Hinten bombenfest, Inbus verbog sich, Schraube rührte sich aber nicht. Da es nicht meine Maschine war, wollte ich auch nichts kaputtmachen.

Grüße

Michael

Von: Andi

$
0
0

Hallo Heiko
ich interessiere mich für die Tauchkreissäge Mt 55 cc von Maffel
da ich dieses Model schon bei dir gesehen habe wollte ich Fragen was von dir die Meinung zu diesem Model ist und ob es dazu noch ein Video gibt

Gruß Andi

Von: Heiko Rech


Von: moritz

$
0
0

hallo andi,

die mafell mt 55 cc ist eine top maschine!
habe sie jetzt schon seit ca. 2 jahren und bin voll zufrieden.
mit dem eingebauten cuprex motor ist sie halt noch eine nummer besser und von der leistung echt top.
das die maschine kein flipkeil wie die festool ts 55 hat stört mich eigentlich relativ wenig, denn mit der leistund und der umdrehung braucht man das nicht so meine meinung.zudem ist der flipkeil bei der festool so klein das er auch nicht so viel hilft.
ansonsten ist die maschien echt klasse in der Werkstatt wie auf der Baustelle.

gr moritz

Von: josef stauder

$
0
0

Hallo Heiko!

Ich möchte diese Tauchsäge mit dem Wolfcraft Master Cut 2000 verwenden.
Weißt du, ob das fuktioniert. Kann man die Tauchsäge feststellen?

lg

Von: Heiko Rech

$
0
0

HAllo,

du meinst umgedreht als Tischkreissäge? Nein, das funktioniert ohne selbst zu basteln nicht.

Gruß

Heiko

Von: josef stauder

$
0
0

Schade… was hälst du denn eigentlich vom Wolfcraft Master Cut 2000? Kennst du den?

lg und DANKE

Von: josef stauder

Von: Heiko Rech

$
0
0

Hallo,
das Video ist von 2011, inzwischen wurde diese “Funktion” zum Glück geändert, so dass das so nicht mehr geht.

Gruß

Heiko

Von: Heiko Rech

$
0
0

Hallo Josef,

den Mastercut kenne ich nur von Bildern, mehr nicht. Daher kann ich mir kein Urteil über dessen Tauglichkeit erlauben.

Gruß

Heiko


Von: josef stauder

$
0
0

Super, vielen Dank für deine Hilfe.
Dann muss ich mich wohl nochmals umsehen…

P.S. Komplimente für deinen Blog!!! Gefällt mir sehr gut.

Von: Thomas

$
0
0

Hallo Heiko,
aufgrund Deines Tests habe ich nun auch eine Scheppach Säge gekauft. Bei meiner Säge ist nur ein Sägeblatt vorhanden, welches nur moderat schöne Schnitte ermöglicht. Nun hab ich vom “Panther”-Blatt von Festool gehört.
Da hab ich auch eines Gefunden:
http://www.amazon.de/Festool-496301-Kreiss%C3%A4geblatt-160-PW12/dp/B003TOIIY4/ref=pd_sim_diy_12
Dieses hat aber nur 12 Zähne. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man ein Blatt mit möglichst vielen Zähnen kaufen soll. Stimmt das, oder was würdest Du mir für ein Blatt für die Scheppach empfehlen?

PS: Zum Blattwechsel kann man auch die Säge auf ca 30mm runterdrücken. Danach kommt eine Inbusschraube im Loch in der Seitenwand zum Vorschein.
Da ein Inbusschlüssel reingesteckt und losgelassen und schon ist die Maschine zum Abschrauben arretiert.

Von: Heiko Rech

$
0
0

Hallo,

das Pantherblatt ist ein Zuschnittblatt, also für grobe Zuschnitte und das Sägen von Massivholz längs zur Faser. Wenn du das damit machen willst, ist es das richtige Blatt. Ich weiß jetzt nicht, wie stark der Spaltkeil der Scheppach genau ist, aber das wäre noch zu prüfen, da der Spaltkeil nicht zu dünn sein sollte, gegenüber der Stärke des Grundkörpers des Sägeblattes. der Spaltkeil ist idealerweise minimal dicker, als die Stammblattstärke des Sägeblattes, aber dünner, als dessen Schnittbreite.

Gruß

Heiko

Von: Thomas

$
0
0

Danke für deine schnelle Antwort.
Ich möchte damit möglichst saubere Schnitte durch einfachere Holzstoffe machen. Also z.B. Clickparkett, 19mm MDF-Platten, 18mm Seekiefer (deine Werkbank ;-) dünnere Buchenleimplatten usw. Deshalb ist das wohl das falsche Blatt.
Also ich hab mal die Scheppach ausgemessen. Bei der ist der Spaltkeil 1.8mm, das Blatt 1.4 und die Schnittbreite 2.5mm.

Von: Pierre S,

$
0
0

Hallo Heiko,
vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel. Sind mit einer Tauchsäge prinzipiell auch solche Schnitte, wie im Video http://youtu.be/M_xJD_aylYw?t=6m30s gezeigt möglich? Anscheinend befürwortest du den Spaltkeil. Gehe ich richtig der Annahme, dass dieser das Sägeblatt freihält, wenn Spannung im zu sägenden Holz besteht? Ich wanke derzeit zwischen der Makita SK6000 und der Scheppach CS55.

Danke und Grüße,
Pierre =)

Viewing all 149 articles
Browse latest View live